Kleidung entlässt bei jedem Waschgang zahllose Fasern in den Wasserkreislauf. So verliert Fleecekleidung bei jedem Waschgang rund 2.000 winzige Kunststofffasern. Diese sind so klein, dass sie kaum herausgefiltert werden können und landen am Schluss im Meer. Nicht gut. Stoffe aus Baumwolle, Leinen, Seide oder Wolle tun das zwar auch, die Fasern bauen sich jedoch rückstandslos ab.